100% Zufriedenheits-Garantie
100% Zufriedenheits-Garantie
Ihre Zufriedenheit ist unser oberstes Ziel! Von daher können Sie innerhalb von 30 Tagen von Ihrer Geld-zurück-Garantie Gebrauch machen. So erhalten Sie eine 100%ige Kaufsicherheit! Sollten Sie aus irgendeinem Grund mit einem unserer Produkte unzufrieden sein, können Sie dieses einfach und unkompliziert umtauschen. Mehr erfahren
Darum sollten wir unseren Blutdruck regelmässig messen
Es dürfte wohl kaum jemanden überraschen, dass ein hoher Blutdruck auf Dauer sehr gefährlich sein kann. Jedoch bemerken viele Betroffene die tückischen Gefahren oft erst dann, wenn es zu spät ist. Das liegt in der Regel daran, dass wir unseren Blutdruck nicht sehen, hören oder fühlen können. Um den Druck, mit dem unser Herz das Blut in den Körper pumpt, zu messen, benötigen wir Hilfsmittel.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert einen Bluthochdurch (Hypertonie) in drei Stufen. Bei einer milden Hypertonie liegt der systolische Druck bei 140 – 159 mm Hg und der diastolische Druck bei 90 – 99 mm Hg. Ab einem systolischen Druck von über 179 mm Hg (über 109 mm Hg diastolisch) spricht man gemeinhin von einem schweren Bluthochdruck.
Da wir einen erhöhten Blutdruck subjektiv oft nicht wahrnehmen können, empfehlen Experten regelmässige Messungen, um mögliche Auffälligkeiten schon frühzeitig zu identifizieren. Mit dem elektronischen Blutdruck Monitor von „Gesundes Leben“ haben Sie Ihren Blutdruck jederzeit im Blick.
Einfache Anwendung in 3 Schritten
Je höher der Blutdruck, desto stärker muss das Herz arbeiten. Durch die ständige Belastung nimmt die Herzmuskulatur zwangsläufig zu. In der Folge ist die Sauerstoffversorgung des Herzmuskels gefährdet. Unbehandelt kann die Hypertonie zu Herzinsuffizienz, Schlaganfällen oder anderen Herzkrankheiten führen. Eine kontinuierliche Prävention ist von enormer Bedeutung.
Mit dem elektronischen Blutdruck Monitor von „Gesundes Leben“ können Sie Ihren Blutdruck täglich überwachen. Bringen Sie hierzu einfach das Handgelenkbank in Position, nehmen Sie eine entspannte, natürliche Körperhaltung ein und richten Sie das Blutdruckmessgerät auf Herzhöhe. Nun können Sie mit der Messung beginnen, indem Sie den Startknopf betätigen.
Für ein zuverlässiges Ergebnis reicht das einmalige Blutdruckmessen beim Arzt nicht aus. Das Blutdruckgerät von „Gesundes Leben“ kann 99 Messungen zu speichern. So können Sie Ihre Blutdruckwerte dauerhaft dokumentieren. Kleiner Tipp: Messen Sie Ihren Blutdruck nach Möglichkeit täglich zur gleichen Uhrzeit, um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten.
Effiziente Blutdrucküberwachung im Alltag
Der integrierte Microcomputer Intelligent Type ermöglicht Ihnen höchste Genauigkeit (Druck: +/- 3 mm Hg; Pulsrate: +/- 5 %) und eine zuverlässige Dokumentation Ihrer Blutdruckwerte.
Das Messgerät ist in der Lage, abnormale Herzzustände in Echtzeit zu überwachen. Zudem kann es unregelmässige Pulserscheinung identifizieren und anzeigen.
Die Risikoerkennung gehört zu den wichtigsten Waffen im Kampf gegen den gefährlichen Bluthochdruck. Um negative Entwicklungen schon am Anfang zu erkennen, ist eine permanente Messung unerlässlich. Dadurch wird die Wirksamkeit von Gegenmassnahmen enorm erhöht. Behalten Sie Ihr Herz im Auge!
Häufige Fragen
Der Blutdruck beschreibt den Druck, der von den arteriellen Gefässwänden unterstützt wird, wenn Blut durch die arteriellen Gefässwände fliesst. Während des Herzzyklus ändert sich der Blutdruck der arteriellen Gefässwände ständig. Der höchste Druck während des Herzzyklus wird als hoher Druckwert (systolischer Druck), der niedrigste Druck als niedriger Druckwert (diastolischer Druck) bezeichnet. Hoch- und Niederdruckwerte sind eine notwendige Grundlage für die Diagnose der Blutdruckverhältnisse von Patienten durch Ärzte.
Eine Unregelmässigkeit ist ein Indikator für einen abnormalen Herzrhythmus, der auf ein Versagen des bioelektrischen Systems zurückzuführen ist, welches das Herz antreibt. Zu den klassischen Symptomen gehören:
- Herzklopfen
- Klopfen im Brustbereich
- Übelkeit
- Kurzatmigkeit
- Beschwerden im Brustbereich
- Müdigkeit
Der Blutdruck wird durch mehrere Faktoren beeinflusst. Hierzu gehören unter anderem Körperbewegungen, Belastung und unterschiedliche Tageszeiten. Ein individuelles Messergebnis kann keine exakten Anzeichen einer Blutdruckveränderung liefern. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Blutdruck jeden Tag zur gleichen Zeit messen, um genaue Anzeichen von Blutdruckveränderungen zu erkennen. Im Normalfall ist der Blutdruck morgens verhältnismässig niedrig und steigt vom Nachmittag bis zum Abend an. Darüber hinaus ist der Blutdruck im Sommer eher niedrig und im Winter vergleichsweise hoch.